Schäle die rohen Rote Bete (2 Stück) und schneide sie in beliebig große Stücke.
Saft pressen
Presse dann den Saft mit einer Saftpresse aus.
Saft und Kwas mischen
Vermische den frisch gepressten Saft mit 1 Tasse Brotkwas. Das Verhältnis sollte ungefähr 1:1 sein, die Menge des Safts hängt von der Größe der Rote Bete ab. Füge nach Geschmack etwas Salz hinzu.
Gekochte Rote Bete schneiden
Schäle die gekochten oder gebackenen Rote Bete und schneide sie in mittelgroße Würfel.
Kartoffeln schneiden
Schäle die zwei in der Schale gekochten Kartoffeln und schneide sie in etwa gleich große Würfel wie die Rote Bete. Vermische das Gemüse in einer großen Schüssel.
Mangold hinzufügen
Wasche den Mangold gründlich und hacke ihn grob. Wenn du kleine Rote-Bete-Sprossen hast, kannst du sie ganz lassen. Gib das Gemüse in die Schüssel zu den anderen Zutaten.
Sauer-ampfer vorbereiten
Wasche den Bund Sauerampfer gut und hacke die Blätter grob, nachdem du die Stiele entfernt hast.
Würzen
Gib den Sauerampfer in die Schüssel zu den restlichen Zutaten und füge Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu.
Senf hinzufügen
Gib in jede Schüssel, in der Du den kalten Borschtsch servieren möchtest, 1 TL süßen Senf.
Borschtsch zusammen-stellen
Füge die Kartoffeln, die Würfel der gebackenen Rote Bete und das Gemüse hinzu und übergieße alles mit der Mischung aus Rote-Bete-Saft und Kwas.