Jonglierbälle
Jonglierbälle

Material

Es gibt zwei Möglichkeiten die Bälle zu befüllen. Wenn man die Bälle zum Jonglieren benutzen möchte, ist es nötig, dass die Bälle etwas schwerer sind und alle dasselbe Gewicht haben. Zum Befüllen nimmt man deshalb Reis, Dinkel, Mais, Kirschkerne oder sonstige Körner oder Kerne.

Gewicht abmessen:
Wiege die gewünschte Menge in einem Glas ab.
Strumpf vorbereiten:
Ziehe den Fuß eines Feinstrumpfs über das Glas und kehre ihn um.
Ball formen:
Verdrehe den Strumpf eng an der Füllung, damit ein fester Ball entsteht.

Strumpf doppelt verwenden:

Stülpe den Strumpf nochmals über den Ball.

Abrunden:

Knote den Strumpf zu und schneide den Überschuss ab.

Material

Die zweite Möglichkeit eignet sich für einen weichen Socken- oder Trocknerball. Dabei füllen wir die Socke mit einer Socke. So sind die Bälle leichter und weicher. Natürlich kann man die Socken auch mit Zeitungspapier, Watte oder zerschnittenen Feinstrumpfhosen befüllen.

Socke vorbereiten:

Lege eine Socke zusammen und rolle sie zu einer kleinen Kugel.

Füllung einbringen:

Stopfe das Füllmaterial ganz nach unten in die Sockenspitze.

Ball formen:

Verdrehe die Sockenspitze eng an der Füllung.

Socke doppelt verwenden:

Stülpe die Socke über den Ball, verdrehe sie nochmals und stülpe sie erneut über, bis die Socke fertig ist.

Größe anpassen:

Für größere Bälle kannst du eine weitere Socke überziehen und verdrehen, bis die gewünschte Größe erreicht ist. Witzig sehen auch Bälle mit Netzstrümpfen aus.