Yavorivs’kiy Kuchen
Yavorivs’kiy Pie with buckwheat

ZUTATEN

250 ml warmes Wasser oder Milch für die Hälfte der Mehlmenge

30 Gramm „frische“ Hefe oder die Hälfte eines Pakets Trockenhefe (normalerweise ist ein Paket Trockenhefe für 1 kg Mehl ausgelegt)

2 Eigelbe

Ein paar Löffel Öl oder geschmolzene Butter

Salz und Zucker nach Geschmack

Buchweizen mit Kartoffeln, angebraten mit Zwiebeln

Teig vorbereiten

Wenn du frische Hefe verwendest, bestreue sie mit einem Löffel Zucker und lass sie aufgehen. Bei Trockenhefe füge diese zum Mehl hinzu und rühre um. Knete aus Mehl, Milch, Hefe, Salz, Zucker und einem Eigelb einen weichen, aber nicht zu festen Teig (ähnlich dem für Knödel). Füge das Öl oder die geschmolzene Butter hinzu und knete weiter, bis der Teig geschmeidig ist. Lege den Teig in eine Schüssel, decke ihn mit einem Handtuch ab und lass ihn an einem warmen Ort aufgehen.

Füllung zubereiten

Koche die Kartoffeln und zerstampfe sie zu einem glatten Püree. Koche den Buchweizen wie gewohnt oder weiche ihn einfach ein. Mische das abgekühlte Püree mit dem Buchweizen und den gebratenen Zwiebeln, würze mit Salz und schwarzem Pfeffer. Die Füllung sollte gut gewürzt sein, sonst wird der Kuchen fad.

Teig ausrollen und füllen

Wenn du frische Hefe verwendest, bestreue sie mit einem Löffel Zucker und lass sie aufgehen. Bei Trockenhefe füge diese zum Mehl hinzu und rühre um. Knete aus Mehl, Milch, Hefe, Salz, Zucker und einem Eigelb einen weichen, aber nicht zu festen Teig (ähnlich dem für Knödel). Füge das Öl oder die geschmolzene Butter hinzu und knete weiter, bis der Teig geschmeidig ist. Lege den Teig in eine Schüssel, decke ihn mit einem Handtuch ab und lass ihn an einem warmen Ort aufgehen.

Rechteckige Form befüllen

Wenn Deine Form größer und rechteckig ist, rolle den Teig in zwei Hälften aus und verteile ihn so, dass er den Boden und die Seiten der Form bedeckt. Füge die Füllung hinzu und verteile sie gleichmäßig. Bedecke sie mit der zweiten Teighälfte, verbinde vorsichtig die Ränder, bestreiche sie mit Eigelb und bestreue sie „schön“.

Backen

Backe den Kuchen bei etwa 200-210 Grad Celsius für ungefähr eine Stunde. Der Teig sollte aufgehen, goldbraun werden und schön bräunen.

Dieser Kuchen kann sowohl warm als auch kalt genossen werden, mit einer Sauce deiner Wahl.